selbst.
bestimmt.
leben.
Gefördert durch lebendige Partnerschaften
Fördergemeinschaft und Fördervereine
engagiert
Die Stiftung Haus Lindenhof wird von verschiedenen Fördervereinen, Partnern und Ehrenamtlichen begleitet und unterstützt. Nur so ist es uns möglich, das vielfältige und wirkungsvolle Angebot an Leistungen all jenen zugänglich zu machen, die sie benötigen.
Heute beschäftigt die Stiftung Haus Lindenhof über 2000 Mitarbeiter:innen an über 70 Standorten, um etwa 2200 Senior:innen und Menschen mit Behinderung zu begleiten, zu fördern, zu betreuen und zu pflegen.
Verschiedene Fördervereine engagieren sich seit einigen Jahren und unterstützen damit die Arbeit in unseren Einrichtungen. Auch hier können Sie sich einbringen, wenn Sie möchten.
Förderverein St. Ludwig e.V.
Zweck des Fördervereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Altenpflegeheims St. Ludwig in Schwäbisch Gmünd.
Mehr erfahrenAltenförderverein Waldstetten e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Altenhilfe sowie die Unterstützung von Senior:innen in Waldstetten.
Mehr erfahrenFörderverein Wäschenbeuren
Der Förderverein Altenpflegeheim Wäschenbeuren e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege im Alter in Würde und Geborgenheit zu unterstützen.
Mehr erfahrenFörderverein Begegnungsstätte St. Agnes
Der Förderverein betreut die Begegnungsstätte des Pflegeheimes St. Agnes in Westhausen und bietet für über 100 Personen Platz.
Mehr erfahrenFörderverein St. Ludwig e.V.
Zweck des Fördervereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Altenpflegeheims St. Ludwig in Schwäbisch Gmünd.
Mehr erfahrenAltenförderverein Waldstetten e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Altenhilfe sowie die Unterstützung von Senior:innen in Waldstetten.
Mehr erfahrenFörderverein Wäschenbeuren
Der Förderverein Altenpflegeheim Wäschenbeuren e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege im Alter in Würde und Geborgenheit zu unterstützen.
Mehr erfahrenFörderverein Begegnungsstätte St. Agnes
Der Förderverein betreut die Begegnungsstätte des Pflegeheimes St. Agnes in Westhausen und bietet für über 100 Personen Platz.
Mehr erfahrenDie Fördergemeinschaft „Für Gutes Leben“
Die Fördergemeinschaft „Für Gutes Leben“ der Stiftung Haus Lindenhof setzt sich dafür ein, dass alle Menschen in Würde leben können. Sie ist seit über 40 Jahren aktiv und besteht sowohl aus Privatpersonen als auch aus Institutionen.
Wer die Fördergemeinschaft unterstützen möchte, kann das bereits mit einem Jahresbeitrag von 30 Euro für Privatpersonen oder 100 Euro für juristische Personen tun. In den letzten Jahren wurden die Mittel unter anderem für neue Trainingsgeräte für Menschen mit Behinderung, Malzubehör für die Kunstgruppe und Theatervorführungen für verschiedene Altenpflegeeinrichtungen verwendet.
Die Förderstiftung Abtsgmünd
Die Förderstiftung Abtsgmünd selbst.bestimmt.leben wurde 2008 von der Gemeinde Abtsgmünd, der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof gegründet. Ziel der Stiftung ist es, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung in Abtsgmünd und Umgebung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Zusammenhalt und Solidarität sind wichtige Werte der Gemeinde, die mit der Stiftung ein Umfeld schaffen möchte, in dem jede:r gerne und gut leben kann. So werden durch das Projekt sowohl integrative Projekte als auch Unterstützungsangebote für ältere Menschen gefördert.
Mehr darüberHier finden Sie Neuigkeiten rund um die Stiftung Haus Lindenhof
aktuell
04.04.2025
NewsFeuerwehrübung in Ellwangen – Ernstfall geprobt und professionell gemeistert.
Weiterlesen02.04.2025
NewsBeim Abschluss des Quartiersprojekts in Wäschenbeuren gab es viele lobende Worte und die Hoffnung auf Weiterführung.
Weiterlesen31.03.2025
NewsBeschäftigte der PRODI Werkstatt waren mit dabei bei der Kreisputzede 2025.
Weiterlesen17.04.2025
Menschen mit BehinderungMenschen mit Behinderung werden Müllpaten innerhalb der Aktion „Saubere Ostalb“.
Weiterlesen17.04.2025
NewsEine Stellungnahme der katholischen Altenhilfe in Baden-Württemberg zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen im Bund.
Weiterlesen11.04.2025
Martinus SchuleIn der Außenstelle GmündTech der Martinus Schule gibt’s jetzt ein neues Bällebad – gespendet von der Aktion Sternentraum.
Weiterlesen04.04.2025
NewsFeuerwehrübung in Ellwangen – Ernstfall geprobt und professionell gemeistert.
Weiterlesen02.04.2025
NewsBeim Abschluss des Quartiersprojekts in Wäschenbeuren gab es viele lobende Worte und die Hoffnung auf Weiterführung.
Weiterlesen31.03.2025
NewsBeschäftigte der PRODI Werkstatt waren mit dabei bei der Kreisputzede 2025.
Weiterlesen17.04.2025
Menschen mit BehinderungMenschen mit Behinderung werden Müllpaten innerhalb der Aktion „Saubere Ostalb“.
Weiterlesen17.04.2025
NewsEine Stellungnahme der katholischen Altenhilfe in Baden-Württemberg zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen im Bund.
Weiterlesen11.04.2025
Martinus SchuleIn der Außenstelle GmündTech der Martinus Schule gibt’s jetzt ein neues Bällebad – gespendet von der Aktion Sternentraum.
WeiterlesenHeidrun Drendel
Tel. 07171 802-396
E-Mail heidrun.drendel@haus-lindenhof.de
Lindenhofstraße 127 73529 Schwäbisch Gmünd
Spenderservice
Tel. 07171 802-393
E-Mail spenderservice@haus-lindenhof.de
Lindenhofstraße 127 73529 Schwäbisch Gmünd
Rüdiger Etzel
Tel. 07171 802-393
Fax. 07171 802-395
E-Mail ruediger.etzel@haus-lindenhof.de
Lindenhofstraße 127 73529 Schwäbisch Gmünd
Heidrun Drendel
Tel. 07171 802-396
E-Mail heidrun.drendel@haus-lindenhof.de
Lindenhofstraße 127 73529 Schwäbisch Gmünd
Spenderservice
Tel. 07171 802-393
E-Mail spenderservice@haus-lindenhof.de
Lindenhofstraße 127 73529 Schwäbisch Gmünd
Rüdiger Etzel
Tel. 07171 802-393
Fax. 07171 802-395
E-Mail ruediger.etzel@haus-lindenhof.de
Lindenhofstraße 127 73529 Schwäbisch Gmünd
Heidrun Drendel
Tel. 07171 802-396
E-Mail heidrun.drendel@haus-lindenhof.de
Lindenhofstraße 127 73529 Schwäbisch Gmünd