Soziales Unternehmensnetzwerk – für eine inklusive Arbeitswelt
Das Projekt SUN
Ziel des Projekts SUN ist es, auf regionaler Ebene ein Zukunftskonzept für die Ausgestaltung eines inklusiven Arbeitsmarktes zu entwickeln.
Mit SUN wollen wir ein Netzwerk mit Firmen, Betriebe, Organisationen & soziale Unternehmen aufbauen. Wir wollen Sie als Inklusionspartner gewinnen.
Inklusion in der Arbeitswelt ist eine gemeinsame Aufgabe, die uns alle betrifft. Wir haben das Ziel, mit diesem Format Inklusion in der Arbeitswelt transparenter und sichtbarer zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Inklusion in der Arbeitswelt und somit in der Gesellschaft voranzubringen, in der jeder Mensch wertgeschätzt wird und sein Potenzial entfalten kann.
Der Zusammenschluss im Sozialen-Unternehmens-Netzwerk (SUN) ermöglicht es ihnen Informationen auszutauschen, ihre Kompetenzen einzubringen, Fragen zu stellen und die Zukunft eines inklusiven Arbeitsmarktes mitgestalten.
Vision und Ziele
-
Neue Wege ins Arbeitsleben finden
-
Zusammenarbeiten in den Workshops „Denkfabrik“
-
Unsere Netzwerkpartner profitieren von einem individuellen Aktionsplan für das eigene Unternehmen
-
Mitarbeitende in den Unternehmen profitieren von Multiplikatorenschulungen
-
Barrierefreiheit gewährleisten
-
Über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren
Unsere Netzwerkpartner
zusammen
Denkfabrik
Unsere Angebote
Gemeinsam in einer Denkfabrik (Workshops) mit Firmen, Unternehmen, Betrieben und weiteren Netzwerkpartnern möchten wir Informationen austauschen. Daraus sollen Impulse für die regionale Ausgestaltung eines „inklusiven Arbeitsmarkt“ entstehen.
Workshop I: 29. April 2025 (Kommunen, Landkreis, Kirchengemeinden)
Workshop II: 16. September 2025 (Handel und Gewerbe)
Workshop III: 21. Oktober 2025 (Unternehmen, Betriebe)
Weitere Workshops sind 2026 geplant. Termine werden noch veröffentlicht.
Abschlussveranstaltung Frühjahr 2027
Ziel eines Aktionsplans ist es, die UN-Behindertenrechtskonvention im Unternehmen umzusetzen. Die daraus resultierenden Handlungsfelder ermöglichen, die anstehenden Maßnahmen und Aufgaben gemeinsam im Unternehmen umzusetzen.
Wir bieten Unternehmen, Betriebe und sozialen Unternehmen an, einen individuellen Aktionsplan zu erstellen.
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen Multiplikatorenschulungen an. Wir möchten Sie mit auf den Weg nehmen und Sie im Umgang und in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung sensibilisieren und qualifizieren. Durch unsere Multiplikatorenschulungen können Mitarbeitende als Vorbilder fungieren und ihr Wissen innerhalb des Unternehmens weitergeben.
- Anleitung von Kolleg:innen im Team und Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf
- Einfache Sprache
- Behinderungsarten und Auswirkungen
- Gebärdensprachkurs
Schulungen werden individuell vereinbart.
Ihre Vorteile
mehrwert
Menschen mit Behinderung bringen sich engagiert in Ihre Betriebsabläufe ein.
Sie sind sichtbar ein inklusives Unternehmen und setzen sich in Zukunft dafür ein. Sie erhalten einen, auf ihr Unternehmen individuell abgestimmten, Aktionsplan.
Sie stärken Ihr soziales Engagement in Ihrem Unternehmen.
Sie fördern eine inklusive und diversitätsfreundliche Arbeitskultur.
Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist anrechenbar auf die Ausgleichmittelabgabe.
Sie erhalten Beratung, Informationen und Zugang zu Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen.