Ausstellungseröffnung im Landratsamt

"Wenn Stimmungen zu Bildern werden"

Im Foyer des Aalener Landratsamts wurde jetzt die Ausstellung „Wenn Stimmungen zu Bildern werden“ eröffnet. Die Werke, die dort ausgestellt sind, entstanden in einem Kunstprojekt der Waldstätter Wäschgölten in Zusammenarbeit mit der Prodi-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof und der Kunstpädagogin Anita Bayer-Burth.
Die Prodi-Werkstatt in Bargau bietet Menschen mit psychischen Problemen Arbeitsplätze zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Anita Bayer-Burth erklärte in ihrer Einführung, dass die Teilnehmer:innen im diesjährigen Projekt ihre Stimmungen in Farben und Formen offenbarten. Und das mit Erfolg: Die Werke der Ausstellung zeigen, dass es den Künstler:innen außerordentlich gut gelungen ist, ihre Emotionen auf Leinwand zu bringen.
Landrat Dr. Joachim Bläse lobte bei der Ausstellungseröffnung sowohl die Werke der Kunstschaffenden als auch die Arbeit Anita Bayer-Burths. Er dankte den Teilnehmenden des Projekts, dass sie den Besucher:innen einen Blick ins Innerste erlauben. Sein Dank ging zudem an die Wäschgölten, die das Projekt bereits seit neun Jahren unterstützen.
Für Michael Rembold, Bürgermeister der Gemeinde Waldstetten, ist das Projekt eine Herzensangelegenheit, denn: „Die Arbeiten der Künstler:innen berühren das Herz.“
Auch Prof. Dr. Wolfgang Wasel, Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof, lobte die Kunstschaffenden und betonte, wie wichtig es sei, dem Thema der Teilhabe auf diesem Wege Anerkennung zu verschaffen.
Helmut Herkle, Initiator des Projekts und treibende Kraft bei den Wäschgölten, bedankte sich sowohl beim Landrat als auch bei den Sponsoren.

Die Werke sind noch bis Freitag, 7. März, im Foyer des Landratsamts Ostalbkreis in der Stuttgarter Straße 14 in Aalen zu den üblichen Öffnungszeiten zu betrachten.