
Grundlegende Aspekte für schulisches Lernen
- Bewegungsbildung
thematisiert die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und seinen Bewegungsmöglichkeiten und -einschränkungen. - Die schulischen Rahmenbedingungen
gewährleisten angemessene Vorkehrungen für die Bedürfnisse des Einzelnen und sichern die notwendige Unterstützung - Spezifische Bildungsbereiche, die einen wesentlichen Beitrag zu Aktivität und gesellschaftlicher Teilhabe leisten, sind in individuell unterschiedlicher Ausprägung die Bereiche
- Identität und Selbstbild
- Kommunikation
- Lernen
- Leben in der Gemeinschaft
- Selbstständige Lebensgestaltung
- Arbeit
Auch und gerade bei schwereren Behinderungen geht es um „selbst.bestimmt.leben“.
Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderung werden in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen (inklusiv oder kooperativ) oder in einem Sonderpädagogischem Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) unterrichtet.