Beratung, Bildung und Freizeit
Beratung für Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen, Angebote zur Fort- und Weiterbildung oder Unterstützung bei der Freizeitgestaltung bieten unsere Beratungsstellen.
Bitte wenden Sie sich an unsere Beratungsstellen BAD in Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Göppingen.
Arbeit und Integration
Sie selbst oder ein Familienangehöriger ist behindert und sucht Arbeit und/oder berufliche Bildung?
- Unsere Werkstätten sind dann ein kompetenter Ansprechpartner für Sie.
- Das Kompetenzzentrum Arbeit entwickelt und gestaltet Arbeits- und Beschäftigungsangebote für Menschen mit "Abstand zum Arbeitsmarkt", um ihre Re-/Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
- In unserem Förder- und Betreuungsbereichen (FBB) bieten wir Menschen mit schwerer und schwerster Behinderung Förderung, Bildung und Beschäftigung.
Siehe auch: www.die-werkstaetten.com
Wohnen und Pflege im Alter
Alte Menschen brauchen häufig Hilfe beim Anziehen, beim Essen oder beim Waschen. Manche von ihnen sind an Demenz oder anderen Krankheiten erkrankt, die ihr Verhalten beeinflussen. Sie alle haben noch viele der Gedanken, Wünsche und Gefühle, wie vorher auch. Mit dem Umzug in ein Pflegeheim wollen sie nicht ihr gesamtes Leben aufgeben, sondern weiterhin so viel wie möglich in ihrem Leben selbst gestalten. In den Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof werden deshalb alte Menschen nicht nur gut gepflegt, ihre Persönlichkeit wird respektiert und ihre Eigenständigkeit gefördert.
Wir bieten
- Wohnen mit Pflege rund um die Uhr
- Kurzeitpflege
- Tagespflege
- Betreutes Seniorenwohnen
- Mobile Dienste - Gepflegt leben - zu Hause!
Leben und Wohnen
Der Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderung bietet Ihnen Unterstützung und Begleitung beim Wohnen in unterschiedlichsten Wohnformen:
- Wohnhäuser für Erwachsene
in Schwäbisch Gmünd, Bettringen, Heubach und Ellwangen - Wohnhaus für Kinder und Jugendliche
- Wohngemeinschaften Durlangen, Mutlangen, Spraitbach, Turniergraben
- Betreutes Wohnen
- Wohnen in Familien
- Mobile Dienste - Gepflegt leben - zu Hause!
Mobile Dienste: Gepflegt leben - zu Hause
Sie möchten so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihren eigenen vier Wänden leben, auch dann noch, wenn für Sie das Leben zu Hause wegen einer Behinderung, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit beschwerlich geworden ist? Wir unterstützen Sie dabei mit unseren Mobilen Diensten! Auch wenn Sie nur vorrübergehend, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt Hilfe und Unterstützung benötigen, Sie sind bei uns richtig.
Martinus Schule
Die Martinus Schule -zwei private Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren im Verbund:
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Bildungsgänge
Neben dem Bildungsgang geistige Entwicklung werden im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung die Bildungsgänge Grundschule, Hauptschule und Lernförderung angeboten.
Unterrichtet wird am Lindenhof in Schwäbisch Gmünd-Bettringen, in Außenklassen, an unserem Standort an der Stauferschule (Schwäbisch Gmünd, Weststadt) und in inklusiven Settings.
Zur Freiheit berufen
Grundlage der Arbeit ist der "Marchtaler Plan", der Bildungs- und Erziehungsplan für Katholische Schulen.
Beratung zu allen Fragen rund um den Schulbesuch von Kindern mit körperlichen Handicaps im Rahmen des sonderpädagogischen Dienstes.
Frühförderung in der Sonderpädagogischen Beratungsstelle
Aktuelles
Eine gelungene Verbindung von Musik und Humor
Begeistertes Publikum beim Benefizkonzert für die Abtsgmünder Förderstiftung „selbst. bestimmt. leben.“...mehr..
Orchesterbeitrag zum Jubiläum
Förderverein Altenpflegeheim Wäschenbeuren e.V. feiert 15-jähriges Bestehenmehr..
Step In – Dein Schritt in eine gesunde Karriere
Bereich Wohnen und Pflege im Alter präsentiert sich auf Karrieremessemehr..
Spendenübergabe für das Hospiz Barbara in Heidenheim
Der Rotary Club Heidenheim-Giengen unterstützt die Stiftung Haus Lindenhof.mehr..
Strike – Das exklusive Event für Azubis im 1. Lehrjahr
Eine besondere Auftaktveranstaltung für die Auszubildenden im Bereich Wohnen und Pflege im Alter...mehr..
Dank an Ehrenamtliche
In den Einrichtungen und Diensten der Stiftung engagieren sich knapp 1000 Ehrenamtliche...mehr..
Bildungspartnerschaft mit Parler-Gymnasium
Das Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd und die Stiftung Haus Lindenhof haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen...mehr..
32890 „Remsis“ aus der Vinzenz-von-Paul-Werkstatt
Die Vinzenz-von-Paul-Werkstatt produziert die Maskottchen für die Remstalgartenschau 2018...mehr..
20 Jahre Zentrum für Pflege und Therapie im Hallgarten
Seit 20 Jahren sind das Pflegeheim St. Lukas und die Sozialstation Abtsgmünd unter einem Dach...mehr..
Qualität des Lebens für Menschen mit Behinderung
Neues Befragungsinstrument auch für Menschen mit sehr schweren und mehrfachen Behinderungen...mehr..
Ausbau ambulanter und bürgerschaftlicher Angebote als Ziel
Regierungsdirektorin Dr. Angela Postel vom Ministerium für Soziales und Integration in Baden-Württemberg besuchte die Stiftung...mehr..
Kann man beim Kochen die Stadt verändern?
Beim Quartiersprojekt "Gut leben in der Altstadt" geht die Stiftung neue Wege...mehr..
Das Haus Kamillus erstrahlt in neuem Glanz
Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde das Haus Kamillus in Ellwangen wieder seinen Bewohnern übergeben...mehr..
Richtfest für Heidenheimer Hospiz Barbara
Mitte September wurde das Richtfest gefeiert und Georg Peyk in sein Amt als Hospizleiter eingesetzt...mehr..
Den Sozialsinn der Bürger stärken
Die Gemeinde Waldstetten und die Stiftung Haus Lindenhof starten im Herbst mit einem Quartiersprojekt...mehr..
Fortsetzung einer 750-jährigen Tradition
Das Schwäbisch Gmünder Altenpflegeheim und Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist feierte sein 25-jähriges Jubiläum...mehr..
Professionelles Führen und Anleiten von Menschen mit Behinderung
In einem Inklusionsbetrieb, wie der Haus Lindenhof Service GmbH (HLS), haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die besondere Aufgabe ihre Kolleginnen und Kollegen mit einer Behinderung anzuleiten...mehr..
Neuer Skulpturenweg lädt zum Innehalten und Verweilen ein
Im Rahmen des Jahresfestes wurde auf dem Lindenhof ein Skulpturenweg mit 12 Stationen eingeweiht...mehr..